Waschmittel-Arten
Welche Waschmittel-Arten gibt es?
Baukastenwaschmittel
Baukastenwaschmittel bestehen meistens aus den drei wesentlichen Bestandteilen eines normalen Vollwaschmittels:
– Enthärter
– Basiswaschmittel
– Bleichmittel
Ergänzt werden diese Waschmittel durch separat erhältliche Fleckentferner. Werden diese nicht benötigt, können sie natürlich problemlos weggelassen werden.
Der große Vorteil eines Baukastenwaschmittels liegt in der Anpassungsfähigkeit. Ein Baukastenwaschmittel kann genau auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Ist z.B. das Wasser hart, müsste bei einem Vollwaschmittel die Dosierung erhöht werden, um dem Waschgang eine ausreichende Menge Enthärter zur Verfügung zu stellen. Damit werden aber gleichzeitig mehr Wasch- und Bleichmittel in den Waschgang gegeben, was nicht nötig ist und nur die Umwelt zusätzlich belastet. Bei einem Baukastenwaschmittel kann jede Komponente einzeln dosiert werden. Somit kann mit einem Baukastenwaschmittel Geld gespart und die Umwelt weniger belastet werden.
Buntwaschmittel / Colorwaschmittel
Buntwaschmittel (*) sind pulverförmige oder flüssige Waschmittel für farbige Textilien und für den Temperaturbereiche von 20°C bis 60°C ausgelegt.
Buntwaschmittel enthalten spezielle Stoffe (sogenannte “Farbübertragungshemmer”), die die wechselseitige Verfärbung der Textilien verhindern sollen.
Feinwaschmittel
Feinwaschmittel (*) enthalten keine Bleichmittel oder Aufheller. Sie sind für niedrige Waschtemperaturen (bis 40 °C) ausgelegt.
Bei der Wäsche von Wäschestücken, die Zellulosefasern enthalten (z.B. Viskose oder Modal) sollten Sie darauf achten, Feinwaschmittel ohne Zellulase zu verwenden, damit das Gewebe nicht von Enzymen angegriffen wird.
Funktionswaschmittel
Funktionswaschmittel nutzt man für Reinigung, Pflege und Imprägnierung von unterschiedlichsten technischen Fasern. Sie kommen in privaten Haushalten hauptsächlich zur Reinigung und Pflege von Sportkleidung zum Einsatz. Funktionswaschmittel sollen die Lebensdauer der Textilien erhöhen.
Relativ neu sind spezielle Waschmittel für Funktionstextilien wie Gore-Tex, Mikrofaser, Membran- und Mischgewebe. Die Inhaltsstoffe dieser Spezialwaschmittel sind vergleichbar mit denen eines normalen Feinwaschmittels, jedoch sind in den Spezialwaschmitteln zusätzliche Inhaltsstoffe enthalten, die geruchsintensive Substanzen (wie z.B. Stickstoff und Schwefel (aus dem Schweiß)) binden und damit speziell Gerüche neutralisieren.
Sensitive Waschmittel
Für Menschen mit sensibler Haut gibt es spezielle, sensitive Waschmittel (*). Bei diesen Waschmitteln wird auf Farb- und Konservierungsstoffe verzichtet, um das Risiko von Hautirritationen zu vermindern. Zusätzlich werden nur gut hautverträgliche Duftstoffe verwendet.
Tandem-Systeme
Als Tandem-Systeme bezeichnet man die Anwendung von kompakten Vollwaschmitteln zusammen mit kompakten Colorwaschmitteln.
Diese pulverförmigen Waschmittel kommen ohne Stellmittel aus und sind damit deutlich umweltverträglicher als ein normales Vollwasch- bzw. Colorwaschmittel.
Vollwaschmittel
Vollwaschmittel (*) sind pulverförmige oder flüssige Allround-Waschmittel und für alle Temperaturbereiche (von 30°C bis 95°C) geeignet und werden deshalb auch “Universalwaschmittel” oder “Kochwaschmittel” genannt. Kochwaschmittel in Pulverform enthalten Bleichmittel, sie werden deshalb hauptsächlich zur Reinigung von weißen Textilien verwendet.
Waschmittel für bestimmte Wasserhärten
Seit einigen Jahren gibt es Waschpulver, die speziell für die unterschiedlichen Wasser-Härtegrade (weich / mittel / hart) entwickelt wurden. Ähnlich wie bei Baukastenwaschmitteln wird hier nur soviel Enthärter benutzt, wie es die lokale Wasser-Härte erfordert. Diese Waschmittel sind damit ebenfalls umweltfreundlicher als normale Waschmittel.
Wasch-/Weichspül-Kombinationen
Wasch-/Weichspül-Kombinationen sind pulverförmige Vollwaschmittel, in denen der Weichspüler bereits enthalten ist, so dass auf die zusätzliche Dosierung von Weichspüler verzichtet werden kann.
Weichspüler
Hautirritationen durch Textilien können Sie durch die Zugabe von Weichspülern, die mit speziellen Tensiden dafür sorgen, dass sich raue Fasern glätten und sich Gewebestruktur und Tragekomfort eines Wäschestücks verbessern, vorbeugen. Informationen zur Hautverträglichkeit finden Sie aufgedruckt auf der Verpackung.
(*) = Affiliate Link
Hinterlasse einen Kommentar